Kinderwagen Test 2020
Die besten Kombi-Kinderwagen laut Stiftung Warentest
Hier klicken, um Bescheid zu wissen
Judith Horsch-Plein, Redakteurin und Mutter
Kinderwagen werden regelmäßig getestet mit teils sehr überraschenden Ergebnissen. Aktuell ist der letzte große Test aus dem Vorjahr: Stiftung Warentest hat im August 2019 ihren großen Kombikinderwagen-Test veröffentlicht. Auch jetzt in 2020 ist dies noch der relevanteste unter den Kinderwagen-Tests. Wer sich einen neuen Kinderwagen kaufen möchte, sollte den Test und seine Ergebnisse kennen! Aber selbst wenn Du Deinen Kinderwagen schon hast, ist es immer wieder interessant zu sehen, welche der vielen Modelle auf dem Markt in der Gunst der professionellen Tester relevant sind. Direkt zu den besten 6 getesteten Kinderwagen springen.
Die Tester haben dabei insgesamt 11 Kinderwagen der Marken Hauck, ABC Design, Joolz, Bugaboo, Kinderkraft, Cybex, Peg Pérego , Froggy und Babyone getestet. Dabei haben sie auf kindgerechte Gestaltung, Handhabung, Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe geachtet. Direkt zu den Kriterien.
Jedes Modell hat andere Stärken. Unabhängig vom Preis solltest Du Dir auf jeden Fall Gedanken machen, was das Wichtigste an Deinem Kinderwagen sein sollte. Soll er beispielsweise besonders viel Stauraum für Einkäufe bieten (Joolz Geo2) oder ist es Dir wichtig, dass er besonders praktisch ist (ABC Design Salsa 4)? Oder vertraust Du schlicht und ergreifend dem Testsieger (Hauck Saturn R Duoset)? Oder ist der Preis eben schon das wichtigste Kriterium über allen anderen (Kinderkraft Moov)?
1. Die 6 besten Kinderwagen im Kombikinderwagen-Test von Stiftung Warentest
1. Der Testsieger: Hauck Saturn R Duoset
Note: Gut (2,3)
ca. 400 Euro
Der letzte Test im August 2019 hat eine Besonderheit: Nie war ein Testsieger so günstig! Der Hauck Saturn R sticht vor allem durch den besten Sitzkomfort hervor. Der ist hier zwar auch nur befriedigend, damit aber besser als bei allen anderen. Die Babywanne ist für Babys bis zu 8 Monate geeignet, der Sportwagensitz ab ca. 6 Monate bis ca. 3 Jahre (22kg) nutzbar.
Die große Babywanne des Saturn (Psst, wenn Du noch keinen Kinderwagen hast, oder ihn upgraden willst, hast Du jetzt noch aktuell die Chance, denn wir haben nur für kurze Zeit ein Hauck Saturn-Gewinnspiel ) ist weich gepolstert und kommt mit einer bequemen Matratze daher. Für warme Tage verfügt das große Verdeck über ein großes Belüftungsfenster. Ideal fürs Auto: Für den Transport lässt sich die Wanne platzsparend zusammenfalten. Der Wagen ist sowohl für die Stadt als auch fürs Gelände geeignet.
Ein Nachteil: der Einkaufskorb ist schlecht zugänglich und erlaubt nur 3 kg Zuladung. Für Eltern, die den Wagen viel zum Einkaufen nutzen wollen, ist das zu wenig.
Hier kannst Du Dich über weitere Details informieren und das Modell bestellen.
2. Der Praktische: ABC Design Salsa 4
Note GUT (2,4)
ca. 700 Euro
Immer noch recht günstig und ebenfalls für gut befunden: Der ABC Design Salsa 4. Der Wagen lässt sich besonders schnell und komfortabel auf- und zuklappen bzw. verstellen und ist einfach zu montieren. In der Stadt und auch im engen Supermarkt ist er mit schwenkbaren Vorderrädern sehr wendig, mit fixierten Vorderrädern aber durchaus auch geländetauglich. Daher: Klappmechanismus und Praktikabiliät = top.
Nachteil: Der Wagen ist relativ schwer (bis zu 13 kg) und weniger kompakt als andere. Kinder wiederum können ihn bis 25 kg nutzen - allerdings sind sie dann häufig schon zu groß für den Sportwagensitz.
Hier kannst Du Dich über weitere Details des ABC Salsa informieren und das Modell kaufen
3. Der Stylische mit großer Schrittfreiheit: Bugaboo Fox
Note: GUT (2,4)
ca. 1150 Euro
Komfortabel zu schieben, weil größte Schrittfreiheit: Der Bugaboo Fox ist einer der beliebtesten Kinderwagen und er prägt das Bild vieler Städte. Mach Dir mal den Spaß und zähle beim nächsten Stadt-Gang die Bugaboos ;-).
Der Bugaboo ist der teuerste Wagen unter den Guten (Dein Traum? Für kurze Zeit kannst Du ihn bei uns gewinnen - zum Bugaboo Fox-Gewinnspiel). Von allen hat er das beste Sonnenverdeck und o. g. Schrittfreiheit. Der Klappmechanismus ist ebenfalls gut und zuverlässig. Schön auch: Der Einkaufskorb ist bis zu 10 kg belastbar. Großer Nachteil: Wenn den Kindern die Wanne zu klein wird, ist der Sportwagensitz oft noch zu groß. Stiftung Warentest titelt bei der Beschreibung daher "Mit Lücke".
Hier kannst Du weitere Details nachlesen und den Bugaboo Fox bestellen
4. Für große Babys: Joolz Day3
Note: GUT (2,4)
ca. 900 Euro
Wir hatten damals den Joolz Day1. Besonders gut fanden wir, dass die Wanne sehr hoch ist. So bist Du Deinem Kind näher bzw. musst Dich nicht ständig runterbücken und wenn der Sportwagensitz später drauf ist, kann der Wagen unterwegs auch als Hochstuhl dienen. Die Stiftung Warentest hebt noch die Größe der Wanne hervor - für große Babys geeignet bzw. lange nutzbar.
Die Luftkammerräder sorgen für besonders hohen Schiebekomfort und eine gute Federung. Die Vorderräder sind schwenk- und feststellbar, sodass der Wagen für den engen Supermarkt ebenso geeignet ist wie im Schnee oder auf unebenem Gelände. Pluspunkt beim Sitzkomfort: Der Sportwagensitz hat verstellbare Fußstützen.
Nachteile: Der Einkaufskorb ist relativ klein, die maximale Zuladung mit 5 kg relativ gering. Der Sportwagensitz lässt sich nur neigen, wenn man zwei Knöpfe gleichzeitig drückt und neigt. Das kann manchmal etwas nervig sein, weil der Mechanismus sperrig ist.
5. Perfekt zum Einkaufen: Joolz Geo2
Note: GUT (2,5)
ca. 1000 Euro
Aus dem Hause Joolz kommt ein zweites Modell unter den sechs Guten: Der Geo2. Großer Pluspunkt dieses Modells: Der große, herausnehmbare Einkaufskorb. Eine Note sehr gut hat der Joolz (ebenso wie der Day3) außerdem im Bereich "Schadstoffe im Schieber". Also: Kein unangenehmes Gefühl bei stundenlangem Schieben.
Kleiner Tipp dazwischen: Wenn du noch einen Kinderwagen brauchst oder einen neuen möchtest, dann habe ich nach den einzelnen Produkten noch einen Hinweis für Dich.
Nachteil: Was beim Joolz Day ein Vorteil (große Wanne, s. o.), ist beim Geo ein Nachteil: Hier ist die Wanne zu kurz - Babys können nur bis ca. 6 Monate in ihr liegen. Weiterer Kritikpunkt laut Stiftung Warentest: Zwar ist der Geo zum Geschwisterwagen ausbaubar, wurde aber in dieser Funktion nur mit ausreichend bewertet.
6. Wandelbare Wanne und perfekt für ein kleines Budget: Kinderkraft Moov
Note: GUT (2,5)
ca. 260 Euro
Günstig und kompakt: Die Besonderheit am Kinderkraft Moov ist die Wanne. Sie lässt sich zum Sportsitz umbauen. Dadurch ist der Moov das schlankste Modell und besonders geeignet für Eltern, die wenig Platz haben. Bei allen anderen brauchst Du nach ca. einem halben Jahr Platz für die abgelegte Babywanne. Der Wagen ist mit Lufträdern für gute Federung ausgestattet und Du kannst, wie bei den teureren Modellen, die Vorderräder schwenken und bei Bedarf fixieren.
Der günstige Preis führt zu ein paar Abzügen im Bereich "Handhabung". Dennoch ein super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Aktuell kann man den Kinderkraft Moov nur im 3-in-1-Set mit Babyschale fürs Auto bestellen, wie meine Recherche ergab. Beachte bitte, dass wir keinen Test zur beigefügten Autoschale vorliegen haben, das Testurteil gilt nur für den Kinderwagen.
7. Einen der Sieger gewinnen? Gewinnspiel für kurze Zeit
Die eben genannten 6 Kinderwagen sind also die Lieblinge von Stiftung Warentest und mit diesen erhältst Du einen wirklich guten Kinderwagen und das gute Gefühl, etwas Solides gekauft zu haben. Da es unsere Mission als miBaby ist, den Mamis und Papis in Deutschland die besten Babyprodukte noch zugänglicher zu machen, haben wir extra zu diesem Test nur für kurze Zeit ein Gewinnspiel gestartet, bei dem Du die 6 besten Produkte gewinnen kannst. Wenn Du also noch Interesse an einem guten Kinderwagen hast, dann kannst Du unten in nur 2-3 Minuten kostenlos und unverbindlich mit etwas Glück einen der Kinderwagen gewinnen. Wähle Deinen Favoriten:
2. Weitere Kinderwagen im Test - von befriedigend bis mangelhaft
Im Test 8/2019 wurden zwei Kombi-Kinderwagen mit BEFRIEDIGEND, zwei mit AUSREICHEND und einer mit MANGELHAFT bewertet. Die gestesteten Geschwisterwagen findest Du in der unteren Liste - hier gab es einen mit Testurteil BEFRIEDIGEND und zwei, die mit der note AUSREICHEND abgeschlossen haben.
Weitere getestete Kombi-Kinderwagen (Mono):
Cybex Priam (2,6)
Peg-Pérego Ypsi Combo (2,6)
Bugaboo Donkey 2 Mono (4,0)
Froggy Magica (4,0)
Babyone B. O. Startklar T-Light
Getestete Geschwisterwagen:
ABC Design Zoom (2,7)
Bugaboo Donkey Duo (4,0)
Joolz Geo2 mit Erweiterungsset (4,0)
3. Was und wie gestestet wurde
Die Experten der Stiftung Warentest beurteilen die Kinderwagen nach folgenden Kriterien (mit unterschiedlicher Gewichtung):
Kindgerechte Gestaltung: 45%. Hier beurteilen Experten beispielsweise die Eignung von Liegewanne und Sitz für das jeweilige Alter. Ob der Komfort der Wanne stimmt, wird u. a. an der nutzbaren Breite gemessen. Der Sitzkomfort des Sportwagenaufsatzes wird mit Dummys gestestet. Weitere Aspekte: Gurtsystem, Federung, Sonnenschutz u. a.
Handhabung: 35%. Eltern und Experten beurteilen Gebrauchsanleitung, u. a. werden darin enthaltene Warnhinweise geprüft. Des Weiteren wird Handhabung getestet durch: Aufbauen, Klappen, Verstellen, Schieben, Bremsen, Fahren auf unterschiedlichen Untergründen, Tragen, Transportieren u. a.
Haltbarkeit: 5%. In der Klimakammer wird der Schieber einem Belastungstest ausgesetzt, Feststellbremsen, Faltmechanismus und Kennzeichnung werden auf Haltbarkeit geprüft, Festigkeit der Räder und Verschlüsse. Außerdem: Kipptest auf Rampe, Laufband mit Stolperstellen usw.
Sicherheit: Stehen die Kinderwagen sicher, können Sitze kippen? Quetsch- und Klemmstellen, scharfe Kanten?
Schadstoffe: 10%. Auf Schadstoffe werden Schiebegriffe und Materialien im Bereich des Kindes getestet.
Stiftung Warentest nimmt außerdem bestimmte Abwertungen vor. Hierzu kannst Du den detaillierten Artikel bei test.de bestellen. Ein Beispiel: Wenn die Note für Schadstoffe mangelhaft war, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein.
4. Zusatztipp: Mehr Content dieser Art?
Dir hat der Artikel gefallen und Du willst zu Tests bzw. Produkten, die gestetet wurden (oder eben nicht) immer up to date sein? Dann bist Du bei uns genau richtig: Werde miBaby-Mama! Das lege ich Dir ganz persönlich ans Herz - nicht nur, weil ich hier Redakteurin bin, sondern auch, weil ich von unserem Service überzeugt bin. Schon viele, viele Male hab ich unsere Tipps selbst befolgt, beispielsweise durch unsere Recherchen keinen Tonie-Sale mehr verpasst ;-)
Als miBaby-Mami wirst Du nicht nur über jeden relevanten Sale oder jede passende Aktion informiert. Du hast auch Zugang zu den meisten Gewinnspielen für Schwangere und Mamis in Deutschland - und Du erfährst, wenn es was ganz Neues gibt. Beispielsweise als HiPP letztes Jahr die Windeln auf den Markt gebracht hat, waren wir von Anfang an dabei. Also: Bleib mit uns auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf Dich :)
Hier geht es direkt zur kostenfreien, unverbindlichen Anmeldung bei miBaby (<hier klicken)
Schwanger? Das sind die drei beliebtesten Gewinnspiele für Schwangere