So schmeckt das gesunde Mittagessen!

Wie Dein kleiner Schatz alle Nährstoffe erhält

Eva Becker, Mutter und Redakteurin

In Kooperation mit Bebivita

  • Gemüse und Getreideprodukte sollten auch bei der Ernährung von Babys und Kleinkindern eine große Rolle spielen

  • Hier erfährst Du, wie Du Gemüse von Anfang an in den Speiseplan Deines Kindes einführen kannst

  • Und mit den Bebivita-Menüs Dein Kind optimal versorgen kannst

  • Plus: Drei schnelle Rezepte, wenn Du auch mal selber kochen möchtest

Die Ernährungspyramide, anhand der gezeigt wird, von welchen Lebensmitteln wir viel essen und mit welchen wir eher sparsam sein sollten, kennt heute schon jedes Kindergarten-Kind. Auch unser Sohn hat sich die Pyramide, die im Eingangsbereich seines Kindergartens hing, gerne angeschaut und begeistert auf Gemüse, Fisch, Fleisch, Tortenstück und Kartoffeln gezeigt. Sehr lustig fand ich, dass er eine zeitlang glaubte, die Spitze der Pyramide, also Süßes und Fettiges, sei das Wichtigste und müsste entsprechend besonders häufig gegessen werden. Klar, steht ja auch oben! Als er dann verstanden hatte, dass Gemüse, Obst und Getreide den Hauptteil seiner Ernährung darstellen sollten, ließ das Interesse an der Pyramide schnell nach.

Als Eltern will man das Interesse an der gesunden Ernährung natürlich nicht vergessen bzw. aus dem Blickfeld verbannen. Schließlich will man nur das Beste – auch und gerade bei der Ernährung für sein Kind. Und dass es nicht nur für Wachstum und Entwicklung in den ersten Lebensjahren wichtig ist, sich gesund und nährstoffreich zu ernähren, sondern in dieser Phase auch die Geschmacksvorlieben und das Essverhalten fürs Leben geprägt werden, darauf weisen Ernährungsexperten vermehrt hin. "Die ersten 1000 Tage entscheiden" – Grund genug, sich auch und gerade beim Mittagessen immer wieder bewusst zu werden, welche Gemüse- und Getreidesorten besonders gesund sind, warum Fleisch und Fisch wichtige Nährstoffe liefern und wie man seinem Kind gesundes Essen schmackhaft machen kann.

Mittagessen für die Kleinsten von Bebivita

Gemüse gehört von Anfang an auf den Speiseplan

Beikost-Start: Alles fängt mit dem Gemüse an

Wenn Dein Kind nach dem 4. Monat vermehrt Interesse an dem zeigt, was Ihr esst, dann kannst Du mit der Beikost beginnen. Und hier geht's am besten mit Gemüse los. Karotte, Pastinake oder Kürbis – ganz am Anfang pur, dann mit Kartoffeln – sind die besten Einsteiger-Sorten. Mit dem Gemüsebrei ersetzt Du eine Still- oder Milchmahlzeit am Tag. Du kannst entweder selber kochen oder die schonend gegarten Gemüse-Gläschen von Bebivita ausprobieren. Sie enthalten Omega-3 aus Rapsöl – wichtig für die Gehirnentwicklung und die Nervenzellen!



Fleisch oder Fisch sind wichtige Nährstoff-Lieferanten

Fleisch und Fisch nehmen in der Ernährungspyramide eine Position in der Mitte ein. Heißt: Man sollte sie in Maßen zu sich nehmen, aber auch nicht weglassen, denn sie enthalten wichtige Nährstoffe, die auch für die kindliche Entwicklung wichtig sind. Fisch und Fleisch liefern Eiweiß sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe – z.B. Jod, Vitamin D (Fisch) oder B-Vitamine und Magnesium, Eisen und Zink (Fleisch).

Einführen in der Beikost kannst Du Fleisch und Fisch, wenn Dein Kind auf das Gemüse gut reagiert hat. Besonders praktisch sind für die Ernährung mit Fleisch und Fisch die Bebivita Menüs, die schon nach dem 4. Monat gegeben werden können. Sie enthalten genau die richtige Menge Fleisch oder Fisch, sind schonend zubereitet, ohne Zugabe von Salz und für den Anfang fein püriert. Ab circa dem 8. Monat schmecken Deinem kleinen Schatz dann auch schon Mahlzeiten mit kleinen Stücken, die zum Kauen anregen. Für jedes Alter gibt es das passende Menü.

Jetzt geht's los mit dem Familienessen - aber was schmeckt denn allen?

Mit etwa einem Jahr kann Dein Kind dann am Familientisch beim "normalen" Mittagessen mitessen. Aber: Was ist bei Euch das normale Mittagessen? Risotto mit Steinpilzen, Pasta a la Arabbiata, Auberginen-Auflauf, Rucola-Salat? Alles nichts für Einjährige! Ihr habt jetzt zwei Möglichkeiten: Zwei verschiedene Mittagessen kochen, einmal fürs Kind und einmal für die Großen. Oder nur noch das essen, was Euer Kleinkind mag. Erste Variante ist verdammt anstrengend, die zweite Variante für Erwachsene nicht unbedingt schmackhaft. Nicht falsch verstehen: Natürlich ist es der beste Weg, wenn Euer Schatz möglichst früh viele verschiedenen Gemüsesorten, Hülsenfrüchte und generell Geschmacksvarianten kennenlernt. Und es gibt auch leckere Kindergerichte, die man mit ein paar Tricks für die "Großen" umwandeln kann. Wenn Du aber sicher gehen willst, dass Dein Schatz alle wichtigen Nährstoffe wie Eisen, Calcium, Zink, Omgega-3-Fettsäuren und die vielen verschiedenen Vitamine im optimalen Maßen erhält, dann sind die Bebivita Menüs eine leckere und sehr praktische Alternative, die optimal auf die Bedürfnisse Deines Kindes abgestimmt sind. Bebivita Menüs ab dem 12. Monaten enthalten größere Stückchen für eine altersgerechte Förderung des Kauens. Das Kauenlernen ist auch wichtig für das Sprechenlernen.

Für ein ausgewogenes Mittagessen – 3 Rezepte:

Zucchinipuffer

Zutaten für 2-3 Portionen:

2 kleine Zucchini (ca. 500 g)

60 g Vollkornmehl

50 g Haferflocken

100 g Feta

50 g geriebenen Käse

1 Ei

1 TL Kräuter nach Wahl

Salz, Pfeffer

1. Zucchini raspeln, etwas Salz drauf geben und ca. 5 ziehen lassen. Danach die Zucchini mit Küchenpapier trocknen .

2. Den Feta mit der Gabel kleinbröseln.

3. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen gut durchkneten und dann kleine Bratlinge formen.

4. Bei mittlerer Hitze die Bratlinge von beiden Seiten 5 – 8 Minuten in der Pfanne braten bis sie goldbraun sind.



Ofengemüse mit Lachs

Zutaten für 3 Portionen:

Gemüse nach Wahl (z.B. Möhren, Rote Beete, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kohlrabi etc.)

100 ml Raps- oder Olivenöl

3 Lachsfilets

Salz und Pfeffer

1. Gemüse kleinschneiden und auf ein Backblech geben, das Lachsfilet ebenfalls auf das Backblech legen und das Öl darüber geben, würzen und ab in den Ofen.

2. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen und schon ist es fertig.

Quesadillas

Zutaten für 3 Portionen:

6 Tortillas oder Wraps

1 Zucchini

200 g Pilze

1 kleine Zwiebel

100 g passierte Tomaten oder alternativ 4 Tomaten

250 g geriebenen Käse

1. Das Gemüse waschen und kleinschneiden.

2. Öl in der Pfanne erhitzen und das Gemüse darin ca. 5 Minuten dünsten.

3. Das Gemüse mit einem Stabmixer zerkleinern.

4. Tortilla in die heiße Pfanne legen, ein Drittel Käse daraufstreuen, dann die Gemüsemischung daraufgeben und zuletzt den zweiten Tortilla oben drauflegen.

5. 2-3 Minuten von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Gewinnspiel: Bausteine fürs Leben

Von der Milch am Morgen bis zum Abendbrei: Bebivita versorgt Deinen Schatz mit allen wichtigen Nährstoffen. Kostenlos mitmachen, 3 Quizfragen richtig beantworten und ein hochwertiges Monatspaket Babynahrung nach Hause geschickt bekommen.

So einfach ist gesundes Frühstück

Müsli, Brot… und das war’s dann auch schon! Der Ideenreichtum am Morgen hält sich oft in Grenzen, vor allem, wenn die Nacht mal wieder miserabel war und es dann auch noch schnell gehen muss. Lange in der Küche zu stehen? Ist nicht!

3 Tipps fürs gesunde Snacken

Plötzlich – meist am Nachmittag – bekommt Dein Spatz schlechte Laune. Aua? Langeweile? Nein, Hunger ist meist die Ursache für den abrupten Stimmungswechsel. Denn ins Spiel vertieft, vergisst Dein Schatz einfach, dass er was essen muss. Jetzt muss ein Snack her!