Oh je, Autofahrt
Was tun, wenn mein Baby ständig schreit?
Redakteurin und Mutter
Baby on Board: Autofahren 2.0
Vom lustigen Roadtrip zum nervenaufreibenden Horrortrip. Tatsächlich können Autofahrten mit Baby zu einer richtigen Zerreißprobe für Mamas und Papas Nerven werden. Denn wenn sich Dein Kleines unterwegs einfach nicht wohlfühlen kann und ständig schreit, kommt man sich besonders am Steuer sehr hilflos vor und wird – viel schlimmer noch – gefährlich vom Straßenverkehr abgelenkt. Das Ziel ist daher ganz klar: Den Kleinsten dabei zu helfen, die Zeit im Auto besser genießen zu können. Denn erst dann können alle Beteiligten auch wirklich sicher und gut gelaunt ans Ziel kommen. Die Lösung: Eine gute Planung im Voraus sowie praktisches und spannendes Baby-Zubehör fürs Auto!
Gut geplant ist halb gewonnen
Damit optimale Bedingungen für die gemeinsame Autofahrt geschaffen werden können, gibt es einige Basics, die man bereits vor dem Einsteigen berücksichtigen kann.
- Hungrig Autofahren macht kein Spaß. Deshalb ist es am besten, den kleinen Liebling vorher nochmal zu stillen oder zu füttern und den Älteren auch etwas für unterwegs mitzunehmen.
- Eine trockene Windel fühlt sich unterwegs einfach besser an. Daher ist es eine gute Angewohnheit, sein Baby vor dem Losfahren immer nochmal schnell zu wickeln.
- Vor allem für etwas längere Fahrten bieten sich immer Babys Schlafenszeiten an. Wenn es geht, sollten Ausflüge mit dem Auto generell so gut wie möglich an ihren üblichen Tagesrhythmus angepasst sein, damit sie mit dem Schlafen und Essen nicht durcheinander kommen.
- Nach Hilfe zu fragen ist keine Schande. Nimm also bei Möglichkeit ruhig einen weiteren Erwachsenen mit, der Deinen kleinen Schreihals auf der Rückbank etwas ablenken kann.
Auch wenn es Dir in dem Moment vielleicht wie "Aufgeben" vor kommt: Eurer Sicherheit zuliebe solltest Du wirklich immer anhalten, wenn Du merkst, dass Du Dich wegen des Geschreis Deines Babys nicht mehr genügend konzentrieren kannst. Während einer kurzen gemeinsamen Pause mit Spielen, Kuscheln oder Füttern lässt sich Dein Schatz mit ein wenig Glück wieder positiver stimmen.
So wird die Rückbank zum Kinderparadies
Sollte das alles nicht helfen, müssen andere Geschütze aufgefahren werden, um Dein Baby im Auto bei Laune zu halten oder ihm die Angst zu nehmen. Mit ein wenig Feingefühl gelingt es Dir herauszufinden, was der Grund für seine regelmäßigen Schreiattacken im Auto sind. Um auf etwas zu stoßen, das Deinem Liebling helfen kann, ist meist auch ein wenig Herumprobieren notwendig.
Deinem Baby ist es alleine auf der Rückbank zu langweilig?
Was viele Eltern noch gar nicht wissen ist, dass es sehr
spannende Spielzeuge gibt, die speziell auf Babyschalen und Reboarder
ausgerichtet sind. So wird zum Beispiel das Taf Toys Auto
Aktivitätsspielzeug einfach an der Rückenlehne
des Autositzes befestigt. Von ihrem rückwärtsgerichteten Kindersitz aus können sich die Minis dann
die Spielelemente greifen oder
mit ihren Füßchen lustige Musik- und Lichteffekte aktivieren. Alternativ kannst Du auch für den Spieltrainer "Gute
Fahrt" von Haba oder das Mobile
"Blumenfreunde" entscheiden, die sich beide per Klettverschluss anbringen lassen und dann vom Tragebogen der Babyschale herunterhängen.
Dein Baby ist im Auto oft gestresst oder müde, aber kann
einfach nicht zur Ruhe kommen bzw. einschlafen?
Besonders Babys, die viel und gerne getragen werden, können
oft nicht so recht mit ihrer Babyschale warm werden. Doch wusstest Du, dass der
beliebte Swaddle Me Pucksack durch seine entsprechenden
Gurtschlitze auch für Maxi Cosi und Co. geeignet ist? Die schon aus Mamas Bauch
vertraute Enge schenkt vielen Babys jede Menge Geborgenheit, sodass sie sich
angenehm eingepuckt auch unterwegs im Auto viel wohler fühlen.
Bei
einigen Babys reicht es schon aus, im Auto einfach nur ein paar Lieblingslieder
oder beruhigende Melodien abzuspielen. Für alle, die sich davon nicht vom Schreien abbringen lassen wollen, ist der
sogenannte Baby Shusher eindeutig einen
Versuch wert. Er ist sehr kompakt, daher perfekt für unterwegs geeignet, und
gilt bei immer mehr Eltern als wahres Einschlafwunder für die Kleinsten.
Hierfür spielt er rhythmische „Sch“-Töne ab, die auf viele Kinder sehr
beruhigend wirken.
Die besten Produkte fürs Familienauto
Dieses auf Kinder ausgerichtete Auto-Zubehör kann Deinem Schatz dabei helfen, sich während der Fahrten besser zu entspannen oder selbst zu beschäftigen. Anstatt immer wieder verzweifelt versuchen zu müssen, Deinen kleinen, weinenden Mitfahrer zu beruhigen, kannst Du Dich stattdessen voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren.
Vor- und Nachteile
Beruhigungs-Innovation

Vor- und Nachteile
Kein Stress bei der Autofahrt!

Für die Babyschale

TafToys Auto Aktivitätsspielzeug
Unterhaltungs-Center

Idealer Schutz für die Kleinen

Multi-Talent